nordlicht.ch
  • Willkommen
  • NORDLICHT INFO
    • NORDLICHT Info Tour >
      • wo/wann erscheinen Nordlichter?
      • Ursache Polarlichter?
      • Ursache Intensität
      • Farben & Formen
      • Was ist Sonnenwind >
        • Hilflose Erde
        • Macht die Sonne krank?
      • Aurora auf anderen Planeten?
      • Seit wann werden Nordlichter beobachten?
      • Zeichnungen & Gemälde aus alten Zeiten
      • Legenden & Gedichte
      • Bücher & Filme
    • NORDLICHT Fotos
    • NORDLICHT Forum
  • Reisebilder
    • Skandinavien 2011-2020 >
      • 2020 Winter Nordnorwegen Lappland
      • 2019 Skandinavien Camper
      • 2017 Norwegen / Dänemark
      • 2017 Finnland Winter
      • 2016 Bornholm
      • 2015 Bergen/Stavanger
      • 2014 Finnland Sommer
      • 2013 Norwegen
      • 2013 Finnland Winter
      • 2011 Lofoten Vesteralen
      • 2011 Nordnorwegen Winter
    • Skandinavien 2001-2010 >
      • 2009 Südnorwegen
      • 2008 Finnland Winter
      • 2007 Finnland Sommer
      • 2006 Westnorwegen
      • 2005 Westnorwegen
      • 2005 Norwegen BT
      • 2004 Norwegen Cabrio
      • 2003 Lofoten Winter
      • 2002 Norwegen
    • Skandinavien 1979-2000 >
      • 1998 Finnland Sommer
      • 1996 Westnorwegen Sommer
      • 1981 Nordkapp zum zweiten
      • 1980 Nordkapp
      • 1979 Erste Nordlandreise
    • übrige Welt >
      • 2019 Madeira
      • 2018/9 Florida
      • 2015 Kefalonia Greece
      • 2013 Aruba
      • 2012 USA mit Hawaii
      • 2011 Sardinien
      • 2010 Malediven
      • 2008 USA Westen
      • 2007 Mykonos
      • 2003 Dom Republik
      • 2003 Holland Bootsferien
      • 2000 USA
  • Insider Norwegen
    • Fjordland >
      • Alesund >
        • Stadtspaziergänge
        • Halbtagesausflüge
        • Tagesausflüge
        • Impressionen Diashow
        • Geschichte
        • Stadtbrand/Jugendstil
        • Historische Fotos
        • Hurtigrute
      • Geiranger/Dalsnibba >
        • Dalsnibba
        • Strynefjell - Sommerskigebiet
      • Saebo/Norangsdalen >
        • Norangsdalen
      • Molde >
        • Trollstigen
        • Insel Bjoernsund
        • Insel Ona
        • Insel Grip
        • Skaret Touristcenter
        • Bud - Festung
      • Atlantikstrasse >
        • Insel Haholmen
      • Bergen
    • Südnorwegen >
      • Lindesnes
      • Küste Stavanger
      • Preikestolen/Kjerag
      • Küste Kristiansand
    • Lofoten/Nordnorwegen >
      • Lofoten
      • Vesteralen
      • Alta
      • Nordkapp
      • Spitzbergen
    • Oslo
    • Allgemeine Information
  • Impressum
    • Car History
    • Worldvision

                                     Wo und wann erscheinen Nordlichter?

​Die Aurora ist ein permanentes Charakteristikum der äusseren Erdatmosphäre. Die Aurora ist oval und zentriert sich um die beiden magnetischen Pole, die allerdings mit den geographischen Polen nicht übereinstimmen. Grösse und Form der Aurora sind abhängig von der Stärke des Sonnenwindes. Aufgrund der Position der ovalen Form sind Nordlichter hauptsächlich im nördlichen und zentralen Alaska sowie im nördlichen Kanada zu sehen. In Fairbanks und in Nome sind Nordlichter gegen 200 Tage pro Jahr zu beobachten. In der Polgegend selber nehmen die Nordlichter wieder ab um dann in Polnähe ganz zu verschwinden.
         
Minimale und Maximale Sichtbarkeit des Nordlichts in Alaska
Vorhersage für Nordlichter Alaska/Skandinavien
Vorhersage für Nordlichter Norwegen

In Europa befinden sich nur die nördlichsten Teile Skandinaviens in der Hauptzone.
In Oslo/Südnorwegen oder etwa in Nordschottland erscheint das Nordlicht in 30-40 Nächten im Jahr.
In der südlichen Hemisphäre ist die Antarktis betroffen.
Die Aurora ist immer aktiv, aber die meisten Menschen in Europa und Amerika leben zu weit südlich. Und insbesondere in dicht besiedelten Gebieten beeinträchtigt die in der Nacht hohe Lichtkonzentration sowie die Luftverschmutzung die Sicht zur äusseren Erdatmosphäre. Die Aurora ist nicht stark genug um bei Tageslicht gesehen zu werden. Das ist der Grund wieso hauptsächlich in der Winterzeit auf Nordlicht-Erscheinungen gehofft werden kann. Achtung: Wenn am frühen Abend Nordlichter zu sehen sind, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit mit weiteren Erscheinungen um Mitternacht gerechnet werden! Nordlichter können auf eine Distanz von rund 200 Kilometern gesehen werden.

Picture
Jürgen Rathgeb Lofoten 2003 ©

Befindet man sich nicht in der Kernzone, sondern beispielsweise in Mittel- oder Südskandinavien, so sucht man Nordlichter während Perioden mit starker Sonnenaktivität logischerweise am Nordhimmel in der Zeit zwischen 22 Uhr und 3 Uhr früh. In den Jahren 2000/2001 war die Sonnenaktivität auf dem erwarteten Höhepunkt. Ende 2003 gab es grosse Eruptionen auf der Sonne, die erneut starke Nordlichter ausgelöst haben. Der Winter 2011/2012 wird den Freunden des Polarlichts dank starker Aktivität in guter Erinnerung bleiben. In den Folgejahren dürfte aufgrund des Zyklus die Sonnenaktivität und somit die Heftigkeit der Nordlichter wieder abnehmen. 
Anfang und Ende einer Entfaltung sind nie überschaubar; auch nicht, wo und wann am Himmel die Aurora zu sehen sein wird. Der bewegte, dramatische Höhepunkt eines Nordlicht-Ablaufes ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Fülle der denkbar verschiedensten Formen sich bilden und unerwartet sich wieder auflösen können. Bögen, Bänder, Vorhänge, Schleier, Draperien, Strahlen und Wolken können die Himmelskuppe stets wechselnd erfüllen. Bei jeder späteren Wiederholung eines Aurora-Ablaufes zeigt sich wieder alles neu. Diese ständigen überraschenden Formverwandlungen scheinen keinerlei dem Menschen bekannte Gesetzmässigkeiten aufzuweisen. Auch der beste Kenner von Nordlicht-Abläufen steht immer wieder wie gebannt vor der Ungewöhnlichkeit und Neuartigkeit einer grösseren Entfaltung.

Zur nächsten Seite auf der Nordlicht-Tour

Copyright © 2000-2021   I   nordlicht.ch ​
  • Willkommen
  • NORDLICHT INFO
    • NORDLICHT Info Tour >
      • wo/wann erscheinen Nordlichter?
      • Ursache Polarlichter?
      • Ursache Intensität
      • Farben & Formen
      • Was ist Sonnenwind >
        • Hilflose Erde
        • Macht die Sonne krank?
      • Aurora auf anderen Planeten?
      • Seit wann werden Nordlichter beobachten?
      • Zeichnungen & Gemälde aus alten Zeiten
      • Legenden & Gedichte
      • Bücher & Filme
    • NORDLICHT Fotos
    • NORDLICHT Forum
  • Reisebilder
    • Skandinavien 2011-2020 >
      • 2020 Winter Nordnorwegen Lappland
      • 2019 Skandinavien Camper
      • 2017 Norwegen / Dänemark
      • 2017 Finnland Winter
      • 2016 Bornholm
      • 2015 Bergen/Stavanger
      • 2014 Finnland Sommer
      • 2013 Norwegen
      • 2013 Finnland Winter
      • 2011 Lofoten Vesteralen
      • 2011 Nordnorwegen Winter
    • Skandinavien 2001-2010 >
      • 2009 Südnorwegen
      • 2008 Finnland Winter
      • 2007 Finnland Sommer
      • 2006 Westnorwegen
      • 2005 Westnorwegen
      • 2005 Norwegen BT
      • 2004 Norwegen Cabrio
      • 2003 Lofoten Winter
      • 2002 Norwegen
    • Skandinavien 1979-2000 >
      • 1998 Finnland Sommer
      • 1996 Westnorwegen Sommer
      • 1981 Nordkapp zum zweiten
      • 1980 Nordkapp
      • 1979 Erste Nordlandreise
    • übrige Welt >
      • 2019 Madeira
      • 2018/9 Florida
      • 2015 Kefalonia Greece
      • 2013 Aruba
      • 2012 USA mit Hawaii
      • 2011 Sardinien
      • 2010 Malediven
      • 2008 USA Westen
      • 2007 Mykonos
      • 2003 Dom Republik
      • 2003 Holland Bootsferien
      • 2000 USA
  • Insider Norwegen
    • Fjordland >
      • Alesund >
        • Stadtspaziergänge
        • Halbtagesausflüge
        • Tagesausflüge
        • Impressionen Diashow
        • Geschichte
        • Stadtbrand/Jugendstil
        • Historische Fotos
        • Hurtigrute
      • Geiranger/Dalsnibba >
        • Dalsnibba
        • Strynefjell - Sommerskigebiet
      • Saebo/Norangsdalen >
        • Norangsdalen
      • Molde >
        • Trollstigen
        • Insel Bjoernsund
        • Insel Ona
        • Insel Grip
        • Skaret Touristcenter
        • Bud - Festung
      • Atlantikstrasse >
        • Insel Haholmen
      • Bergen
    • Südnorwegen >
      • Lindesnes
      • Küste Stavanger
      • Preikestolen/Kjerag
      • Küste Kristiansand
    • Lofoten/Nordnorwegen >
      • Lofoten
      • Vesteralen
      • Alta
      • Nordkapp
      • Spitzbergen
    • Oslo
    • Allgemeine Information
  • Impressum
    • Car History
    • Worldvision