nordlicht.ch
  • Willkommen
  • NORDLICHT INFO
    • NORDLICHT Info Tour >
      • wo/wann erscheinen Nordlichter?
      • Ursache Polarlichter?
      • Ursache Intensität
      • Farben & Formen
      • Was ist Sonnenwind >
        • Hilflose Erde
        • Macht die Sonne krank?
      • Aurora auf anderen Planeten?
      • Seit wann werden Nordlichter beobachten?
      • Zeichnungen & Gemälde aus alten Zeiten
      • Legenden & Gedichte
      • Bücher & Filme
    • NORDLICHT Fotos
    • NORDLICHT Forum
  • Reisebilder
    • Skandinavien 2011-2024 >
      • 2024 City Trip
      • 2022 Färöer Island
      • 2020 Winter Nordnorwegen Lappland
      • 2019 Skandinavien Camper
      • 2017 Norwegen / Dänemark
      • 2017 Finnland Winter
      • 2016 Bornholm
      • 2015 Bergen/Stavanger
      • 2014 Finnland Sommer
      • 2013 Norwegen
      • 2013 Finnland Winter
      • 2011 Lofoten Vesteralen
      • 2011 Nordnorwegen Winter
    • Skandinavien 2001-2010 >
      • 2009 Südnorwegen
      • 2008 Finnland Winter
      • 2007 Finnland Sommer
      • 2006 Westnorwegen
      • 2005 Westnorwegen
      • 2005 Norwegen BT
      • 2004 Norwegen Cabrio
      • 2003 Lofoten Winter
      • 2002 Norwegen
    • Skandinavien 1979-2000 >
      • 1998 Finnland Sommer
      • 1996 Westnorwegen Sommer
      • 1981 Nordkapp zum zweiten
      • 1980 Nordkapp
      • 1979 Erste Nordlandreise
    • übrige Welt >
      • 2019 Madeira
      • 2018/9 Florida
      • 2015 Kefalonia Greece
      • 2013 Aruba
      • 2012 USA mit Hawaii
      • 2011 Sardinien
      • 2010 Malediven
      • 2008 USA Westen
      • 2007 Mykonos
      • 2003 Dom Republik
      • 2003 Holland Bootsferien
      • 2000 USA
  • Insider Norwegen
    • Fjordland >
      • Alesund >
        • Stadtspaziergänge
        • Halbtagesausflüge
        • Tagesausflüge
        • Impressionen Diashow
        • Geschichte
        • Stadtbrand/Jugendstil
        • Historische Fotos
        • Hurtigrute
      • Geiranger/Dalsnibba >
        • Dalsnibba
        • Strynefjell - Sommerskigebiet
      • Saebo/Norangsdalen >
        • Norangsdalen
      • Molde >
        • Trollstigen
        • Insel Bjoernsund
        • Insel Ona
        • Insel Grip
        • Skaret Touristcenter
        • Bud - Festung
      • Atlantikstrasse >
        • Insel Haholmen
      • Bergen
    • Südnorwegen >
      • Lindesnes
      • Küste Stavanger
      • Preikestolen/Kjerag
      • Küste Kristiansand
    • Lofoten/Nordnorwegen >
      • Lofoten
      • Vesteralen
      • Alta
      • Nordkapp
      • Spitzbergen
    • Oslo
    • Allgemeine Information >
      • Unterkunft
  • Impressum
    • Car History
    • Worldvision
  • 2023 Dom Rep
  • 2024 USA Westküste
Preikestolen & Kjerag - Reiseziele in Südnorwegen!
Die beiden am Lysefjord gelegenen Naturspektakel Preikestolen und der Kjerag-Bolten sind absolut einzigartig. Preikestolen oder Prekestol heisst nichts anderes als Predigerkanzel und ist auf die spektakuläre Form und Lage über dem Lysefjord zurückzuführen.
Die Kanzel liegt rund 600 Meter über dem Lysefjord und ist durch die relative einfache Zugänglichkeit ein beliebtes Ziel für Wanderer und solche die meinen sie seien auch mit Flip Flops wandertüchtig.
 ​
Bild
Preikestolen / Predigerkanzel
Startpunkt für die Wanderung zum Preikestolen ist der gebührenpflichtige Parkplatz bei der Preikestolen Fjellstue. Die gut zweistündige Wanderung zum Preikestolen führt streckenweise recht anstrengend über Felsbänder und einen Geröllhang. Zumindest gute Turnschuhe mit griffigen Sohlen sind die Voraussetzung für eine sichere Tour, insbesondere da zu Beginn der Tour gutes Wetter, später in Regen umschlagen kann und die Wege rutschig werden lassen. Aber nicht nur gutes Schuhwerk, sondern auch eine gute Kondition ist von Vorteil.
Die Wanderung lohnt sich auf jeden Fall. Das Erlebnis der schönen Wanderung, das atemberaubende Gefühl beim Betreten der Predigerkanzel und der grandiose Blick auf den Lysefjord, wie auf die abgerundeten Bergkuppen der Umgebung, sind unbezahlbar.
Pro Wegstrecke sollten 2 Stunden eingerechnet werden. In der Saison ist der Besucherandrang lästig. Dann unbedingt zu Randzeiten die Wanderung unternehmen.
Im Frühjar 2008 wurde die neue Preikestolen Fjellstue eröffnet. Das architektonisch eigenwillige Holzgebäude vermindert den früheren Charm der Preikestolhytta. Das Gebäude umfasst ein Café, ein Restaurant und einen Konferenzraum, sowie eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Ryfylkemuseet, welche die Entwicklung des Tourismus in der Region Ryfylke zum Thema hat.
​

Unterkunft:
Preikestolen Mountain Lodge
Campingplatz in der Nähe der Lodge / Startpunkt der Wanderung
Die alte Preikestolhytta
Frühmorgens bevor die Masse kommt
Es geht auch ohne Menschenmassen. Oben übernachten, oder ganz früh los
Preikestolen, ganz alleine für Dich oder mich
Preikestolen vom Fjord aus gesehen
Die beiden am Lysefjord gelegenen Naturspektakel Preikestolen und der Kjerag-Bolten sind absolut einzigartig. Die Wanderung zum Kjerag-Bolten ist deutlich anspruchsvoller. Es gibt beim Kjerag deshalb im Vergleich zum Preikestolen kaum Wandersleute. Die Basejumper (siehe Film weiter unten) fliegen in der Regel mit Helikopter an.
​Die "Wahnsinnigen" haben ihr Camp in Lysefjord und lassen sich mit dem Helikopter auf die Klippe fliegen. Der Landeplatz nach dem Sprung ist eine Landzunge im Fjord von wo die Basejumper mit dem Boot wieder abgeholt werden.
Link zum Basecamp in Lysefjord. 

Die Wanderung zum Kjerag-Bolten dauert pro Weg in etwa 3.5 Stunden. Geparkt wird beim Adlerhorst "Oygardstol" oberhalb von Lysefjord. Hier zuerst ein Video und dann einige Fotos vom ersten Teil der Wanderung