nordlicht.ch
  • Willkommen
  • NORDLICHT INFO
    • NORDLICHT Info Tour >
      • wo/wann erscheinen Nordlichter?
      • Ursache Polarlichter?
      • Ursache Intensität
      • Farben & Formen
      • Was ist Sonnenwind >
        • Hilflose Erde
        • Macht die Sonne krank?
      • Aurora auf anderen Planeten?
      • Seit wann werden Nordlichter beobachten?
      • Zeichnungen & Gemälde aus alten Zeiten
      • Legenden & Gedichte
      • Bücher & Filme
    • NORDLICHT Fotos
    • NORDLICHT Forum
  • Reisebilder
    • Skandinavien 2011-2020 >
      • 2020 Winter Nordnorwegen Lappland
      • 2019 Skandinavien Camper
      • 2017 Norwegen / Dänemark
      • 2017 Finnland Winter
      • 2016 Bornholm
      • 2015 Bergen/Stavanger
      • 2014 Finnland Sommer
      • 2013 Norwegen
      • 2013 Finnland Winter
      • 2011 Lofoten Vesteralen
      • 2011 Nordnorwegen Winter
    • Skandinavien 2001-2010 >
      • 2009 Südnorwegen
      • 2008 Finnland Winter
      • 2007 Finnland Sommer
      • 2006 Westnorwegen
      • 2005 Westnorwegen
      • 2005 Norwegen BT
      • 2004 Norwegen Cabrio
      • 2003 Lofoten Winter
      • 2002 Norwegen
    • Skandinavien 1979-2000 >
      • 1998 Finnland Sommer
      • 1996 Westnorwegen Sommer
      • 1981 Nordkapp zum zweiten
      • 1980 Nordkapp
      • 1979 Erste Nordlandreise
    • übrige Welt >
      • 2019 Madeira
      • 2018/9 Florida
      • 2015 Kefalonia Greece
      • 2013 Aruba
      • 2012 USA mit Hawaii
      • 2011 Sardinien
      • 2010 Malediven
      • 2008 USA Westen
      • 2007 Mykonos
      • 2003 Dom Republik
      • 2003 Holland Bootsferien
      • 2000 USA
  • Insider Norwegen
    • Fjordland >
      • Alesund >
        • Stadtspaziergänge
        • Halbtagesausflüge
        • Tagesausflüge
        • Impressionen Diashow
        • Geschichte
        • Stadtbrand/Jugendstil
        • Historische Fotos
        • Hurtigrute
      • Geiranger/Dalsnibba >
        • Dalsnibba
        • Strynefjell - Sommerskigebiet
      • Saebo/Norangsdalen >
        • Norangsdalen
      • Molde >
        • Trollstigen
        • Insel Bjoernsund
        • Insel Ona
        • Insel Grip
        • Skaret Touristcenter
        • Bud - Festung
      • Atlantikstrasse >
        • Insel Haholmen
      • Bergen
    • Südnorwegen >
      • Lindesnes
      • Küste Stavanger
      • Preikestolen/Kjerag
      • Küste Kristiansand
    • Lofoten/Nordnorwegen >
      • Lofoten
      • Vesteralen
      • Alta
      • Nordkapp
      • Spitzbergen
    • Oslo
    • Allgemeine Information
  • Impressum
    • Car History
    • Worldvision

Norwegen von A-Z

Geschichte

Die Geschichte Norwegens ist nicht weniger interessant und bewegt, als diejenige anderer europäischer Länder. Denken wir an die Wikingerzeit, an die Zeit des Hanseatischen Einflusses oder an die Besetzung durch Hitlerdeutschland.


Zeittafel bis 2000 nach Christus

9000-8000 v.Chr. Fischer und Jäger besiedeln eisfrei gewordene Küstenstriche

2000 v.Chr. älteste bisher nachweisbare Wohnstelle
1800-500 v.Chr. Bronzezeit
500 v.-500 n.Chr.  Eisenzeit
793 n.Chr. erster Wikingerzug nach Lindisfarne
860-930  Harald Schönhaar besiegt die letzten Kleinkönige (Sieg im Hafrasfjord) und einigt das Land; Beginn der Auswanderung nach Island
995-1000  Olav Tryggvason versucht die Einführung des Christentums, er gründet Trondheim
1000-1014 dänische Oberhoheit unter Sven Gabelbart
1015-1030  Olav Haraldsson verhilft dem Christentum zum Sieg. Nach seinem Tod 1030 in der Schlacht von Stiklestad wird er zum Nationalheiligen des Landes
1028-1035  Dänenkönig Knut der Grosse regiert auch in Norwegen
1066 Tod des letzten Wikingerkönigs Harald Hardräde
1152  Trondheim (damals Nidaros) wird Sitz des Bischofs von Norwegen
ca.1240  Unter Häkon IV. Häkonsson ist Norwegen eine europäische Grossmacht und erreicht seine grösste territoriale Ausdehnung
1250  Privilegienbriefe für Lübecker Kaufleute als Grundlage für die Vormachtstellung deutscher Kaufleute in Norwegen
1349/50  Die Pest vernichtet die Hälfte der Bevölkerung; Eröffnung des Hanseatischen Kontors in Bergen
1380-1814  Zeit der Dänenherrschaft
1387-1412  Margarete 1. wird Nachfolgerin ihres Sohnes Olav und gewinnt 1389 auch Schweden
1397  In der Kalmarer Union schliess Norwegen, Dänemark und Schweden vertraglich zusammen. Norwegen wird dänische Provinz
15. Jhdt.  Die Hanse beherrscht von Bergen aus Norwegens Wirtschaft
1536  Einführung der Reformation in Norwegen-Dänemark. Das Dänische setzt sich als Amts- und Schulsprache durch
ca.1550  Beginnender Verfall der Hanse und des deutschen Handels nach Bergen
1588-1648 Christian IV. ist König von Norwegen-Dänemark. Er gründet Christiania (Oslo) neu und lässt norwegische Kupfer- und Silbervorkommen durch deutsche Bergleute abbauen
1700-1721  Nordischer Krieg Schwedens gegen Dänemark, Russland, Polen-Sachsen und Brandenburg-Preussen. Karl XII. fällt vor der norwegischen Festung Frederikshald
1750  Auflösung des Hanseatischen Kontors
1807-1814  Dänemark-Norwegen steht auf der Seite Napoleons gegen England und Schweden
1814 Dänemark muss im Frieden von Kiel Norwegen als Entschädigung für Finnland an Schweden abtreten. Nach vergeblichen Bemühungen um volle Selbständigkeit behält Norwegen seine Verfassung und ein eigenes Parlament, wird aber in Personalunion (bis 1905) mit Schweden verbunden
ab 1837  Beginn des Sprachenkampfes in Norwegen
1898  Allgemeines Wahlrecht für Männer
1905 Auflösung der schwedisch-norwegischen Union; der Dänenprinz Carl wird als Häkon VII. norwegischer König (bis 1957)
ca. 1900-1910  verstärkte Emigration, vor allem in die USA; Seit Mitte des 19. Jhds. hatten knapp eine Million Norweger ihre Heimat verlassen
1911  Amundsen erreicht den Südpol
1913  Einführung des Wahlrechts für Frauen
1914-1918  Norwegen, Dänemark und Schweden bleiben im Ersten Weltkrieg neutral
1920  norwegische Oberhoheit über Svalbard (Spitzbergen)
1940  Deutsche Truppen besetzen am 9./10. April das Land; König und Regierung fliehen nach London
1945  Kapitulation der Hitlerarmee
1946  Norwegen tritt der UNO bei
1949  Norwegen wird NATO-Mitglied, lehnt aber ausländ. Militärbasen auf seinem Territorium ab
1952  Gründungsmitglied des Nordischen Rates
1960  Mitgliedschaft in der EFTA
1969  Beginn der Ölsuche in der Nordsee
1972  Norwegen entscheidet sich per Volksabstimmung knapp gegen eine EG-Mitgliedschaft
1981  Gro Harlem Brundtland (Arbeiterpartei) wird erste Ministerpräsidentin des Landes
1984  Bürgerliche Regierungskoalition nach elfjähriger sozialdemokratischer Herrschaft
1986  Rücktritt der Regierung Willoch, erneute Regierungsbildung durch die Arbeiterpartei
1992  am 19.11. stimmt das Storting mit 104 zu 55 Stimmen für einen Antrag zum EG-Beitritt

1993 die Arbeiterparteiregierung von Gro Harlem Brundtland bleibt an der Macht, doch die antieuropäische Zentrumspartei kann die Zahl ihrer Parlamentssitze verdreifachen

1996  Thorbjörn Jaglands wir Ministerpräsident

1997  Kjell Magne Bondevik stellte am 17. Oktober drei Tage nach dem Rücktritt Thorbjörn Jaglands seine neue Regierung vor, die aus einer Koalition der Christlichen Volkspartei, der Zentrumspartei und der liberalen Partei Venstre besteht.

1999  Die personelle Zusammensetzung der Regierung wurde am 15. März geändert. Zwei Minister wurden abgelöst und drei wechselten den Geschäftsbereich.

Copyright © 2000-2021   I   nordlicht.ch ​
  • Willkommen
  • NORDLICHT INFO
    • NORDLICHT Info Tour >
      • wo/wann erscheinen Nordlichter?
      • Ursache Polarlichter?
      • Ursache Intensität
      • Farben & Formen
      • Was ist Sonnenwind >
        • Hilflose Erde
        • Macht die Sonne krank?
      • Aurora auf anderen Planeten?
      • Seit wann werden Nordlichter beobachten?
      • Zeichnungen & Gemälde aus alten Zeiten
      • Legenden & Gedichte
      • Bücher & Filme
    • NORDLICHT Fotos
    • NORDLICHT Forum
  • Reisebilder
    • Skandinavien 2011-2020 >
      • 2020 Winter Nordnorwegen Lappland
      • 2019 Skandinavien Camper
      • 2017 Norwegen / Dänemark
      • 2017 Finnland Winter
      • 2016 Bornholm
      • 2015 Bergen/Stavanger
      • 2014 Finnland Sommer
      • 2013 Norwegen
      • 2013 Finnland Winter
      • 2011 Lofoten Vesteralen
      • 2011 Nordnorwegen Winter
    • Skandinavien 2001-2010 >
      • 2009 Südnorwegen
      • 2008 Finnland Winter
      • 2007 Finnland Sommer
      • 2006 Westnorwegen
      • 2005 Westnorwegen
      • 2005 Norwegen BT
      • 2004 Norwegen Cabrio
      • 2003 Lofoten Winter
      • 2002 Norwegen
    • Skandinavien 1979-2000 >
      • 1998 Finnland Sommer
      • 1996 Westnorwegen Sommer
      • 1981 Nordkapp zum zweiten
      • 1980 Nordkapp
      • 1979 Erste Nordlandreise
    • übrige Welt >
      • 2019 Madeira
      • 2018/9 Florida
      • 2015 Kefalonia Greece
      • 2013 Aruba
      • 2012 USA mit Hawaii
      • 2011 Sardinien
      • 2010 Malediven
      • 2008 USA Westen
      • 2007 Mykonos
      • 2003 Dom Republik
      • 2003 Holland Bootsferien
      • 2000 USA
  • Insider Norwegen
    • Fjordland >
      • Alesund >
        • Stadtspaziergänge
        • Halbtagesausflüge
        • Tagesausflüge
        • Impressionen Diashow
        • Geschichte
        • Stadtbrand/Jugendstil
        • Historische Fotos
        • Hurtigrute
      • Geiranger/Dalsnibba >
        • Dalsnibba
        • Strynefjell - Sommerskigebiet
      • Saebo/Norangsdalen >
        • Norangsdalen
      • Molde >
        • Trollstigen
        • Insel Bjoernsund
        • Insel Ona
        • Insel Grip
        • Skaret Touristcenter
        • Bud - Festung
      • Atlantikstrasse >
        • Insel Haholmen
      • Bergen
    • Südnorwegen >
      • Lindesnes
      • Küste Stavanger
      • Preikestolen/Kjerag
      • Küste Kristiansand
    • Lofoten/Nordnorwegen >
      • Lofoten
      • Vesteralen
      • Alta
      • Nordkapp
      • Spitzbergen
    • Oslo
    • Allgemeine Information
  • Impressum
    • Car History
    • Worldvision